Angebote für Seniorinnen und Senioren

Die Unterstützung unserer Seniorinnen und Senioren nimmt von Jahr zu Jahr mehr Raum in der Stiftungsarbeit ein. Sie wird zu einem großen Teil durch unsere eigene operative Tätigkeit gewährleistet. Wir unterstützen die Engagierten in den Bergedorf-Bille-Treffpunkten organisatorisch, um die Aktivitäten im Bereich der Altenhilfe in unseren Quartieren zu fördern.

 

Darüber hinaus fördern wir Aktivitäten und Projekte in der Seniorenarbeit durch Zuschüsse. So können wir Veranstaltungen sowie Ausfahrten, Sommer- und Weihnachtsfeiern der Senior*innen in den Treffpunkten mit einem Zuschuss unterstützen.

 

Nachbarschaftsangebote für Seniorinnen und Senioren

 

In vielen Wohnanlagen, z.B. Leuschnerstraße, Wilhelm-Bergner-Straße, Casinopark Wentorf, Hollkoppelweg, treffen sich Seniorengruppen regelmäßig zu Spieleabenden. Wachsendes Interesse ist auch an den Bewegungsangeboten zu verzeichnen. Im Treffpunkt Leuschnerstraße gibt es z.B. ein Gymnastikangebot sowie zwei Yoga-Gruppenangebote für Senioren. Weitere Yoga-Gruppen für Senioren haben sich in Wentorf, Mümmelmannsberg, Karlshof und Ladenbeker Furtweg etabliert.

 

Vortrags- und Veranstaltungsangebote

 

Darüber hinaus organisieren wir in Zusammenarbeit mit bezirklichen Behörden, Gesundheitsämtern, Beratungsvereinen oder Seniorenverbänden in den Treffpunkten Vortrags- und Veranstaltungsangebote.

 

So fand z. B. in Kooperation mit der Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Fachbereich Gesundheitsmanagement, ein regelmäßiges Gruppenangebot zum Thema „Gesund leben 65+“ statt. Weiterhin wurden Angebote mit dem Betreuungsverein, der Diakonie, dem Gesundheitsamt und dem Pflegestützpunkt vermittelt. Mit dem Gesundheitsamt Bergedorf entwickeln wir gemeinsam das Projekt „Gesund alt werden im Quartier“ für das Wohnquartier Lohbrügge.