Viele hilfesuchende Menschen, die von Bergedorfer für Völkerverständigung e.V. im Rahmen des Integrationsprojekts »Wohnen« unterstützt werden, haben ein neues Zuhause bei der Bergedorf-Bille gefunden.
Integrationshilfe
Mit dem Pflicht-Seminar »Mieterführerschein« vermittelt der Verein den Menschen aus vielen fremden Ländern unsere Gesetze, Verträge und Gepflogenheiten, damit alles gut gelingt. 15 geschulte Wohnungslots*innen begleiten den Weg vom Wohncontainer in die Wohnung, erläutern den Mietvertrag, helfen bei den dazu gehörenden Behördengängen und nötigen Anmeldungen. Renovierungshelfer aus dem Kreis der Geflüchteten unterstützen zum Beispiel beim Bodenbelag verlegen, Streichen und Küche einbauen. Integrations-Pat*innen helfen beim Orientieren im neuen Stadtteil.
Möbelbörse per WhatsApp
Eine neue Idee des Vereins ist die Möbelbörse über WhatsApp. Wer noch gut erhaltene Möbel zu verschenken hat, kann diese fotografieren und das Foto an das Integrationsprojekt Wohnen unter 0171 585 18 09 schicken. Es wird dann in der Möbel-Gruppe veröffentlicht und so allen Projektmitgliedern zugänglich gemacht. Schon nach wenigen Minuten meldet sich in der Regel eine Person oder Familie, die das Möbelstück dringend braucht.
Kontakt
Möchten Sie vielleicht beim Integrationsprojekt »Wohnen« der Bergedorfer für Völkerverständigung mitmachen? Ein Möbelstück spenden, als Wohnungslotse beim Start helfen, als Renovierungshelfer handwerklich unterstützen oder als Integrations-Pate den neuen Stadtteil zeigen? All dies sind erfüllende Ehrenämter, bei denen man Menschen aus unterschiedlichsten Kulturen kennen lernen und eine Zeit lang begleiten kann.
Bei Interesse melden Sie sich bitte gerne unter wohnen@fluechtlingshilfe-bergedorf.de oder 0171 585 18 09.
Erfahren Sie mehr über den Verein und seine ehrenamtliche Arbeit unter www.fluechtlingshilfe-bergedorf.de.