Kleine Dose, große Hilfe
Meist helfen Angehörige weiter, wenn es im Notfall Fragen der Retter zum Gesundheitszustand gibt und man selbst nicht antworten kann. Wenn jedoch niemand vor Ort ist, der Auskunft geben kann, wird es schwierig.
Die Rotkreuzdose ist eine kleine, praktische Lösung. Mit ihr können Sie dafür sorgen, dass der Rettungsdienst in einer Notlage alle wichtigen Informationen über Sie oder Ihre Angehörigen erhält. Man hinterlegt in der Dose seine Gesundheitsdaten und Medikamentenpläne auf einem Datenblatt. Kontaktdaten von Hausarzt oder Pflegedienst werden ebenso notiert, wie die der Angehörigen. Wer eine Patientenverfügung hat, kann dies ebenfalls festhalten.
Wichtig ist, dass der Rettungsdienst gleich darüber Bescheid weiß, dass es eine Notfalldose gibt.Hierfür kleben Sie einfach die beigefügten Hinweisaufkleber an die Wohnungstür und an den Kühlschrank. Denn der Kühlschrank spielt eine Schlüsselrolle: Er ist immer der Aufbewahrungsort für die Dose. Den Kühlschrank kann man in nahezu jeder Wohneinheit problemlos und sekundenschnell finden. Genutzt wird die Dose mittlerweile bundesweit und ist für alle Ersthelfer (Notarzt, Feuerwehr, Polizei etc.) eine große Hilfe.
Rotkreuzdosen erhalten Sie auf Anfrage bei Frau Hannemann vom DRK in der Sozialstation Lohbrügge in der Alten Holstenstraße 2. Einfache Notfalldosen können Sie ansonsten auch in Ihrer Apotheke oder bei anderen sozialen Diensten erwerben.
Mehr Informationen finden Sie unter www.rotkreuzdose.de oder notfalldose.de.