Bei der Förderung von internationaler Gesinnung und Toleranz auf allen Gebieten der Kultur und des Völkerverständigungsgedankens stellt sich die Stiftung bei der Unterstützung von Projekten den aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen.
Flüchtlingshilfe HafenCity e. V.
Organisation von Deutschkursen in der Unterkunft Kirchenpauerstrasse in der HafenCity, die eine Folgeunterkunft mit geplanten ca. 700 Bewohnern ist. Durch einen Zuschuss unserer Stiftung konnten dort Arbeits- und Kursbücher zum Erlernen der deutschen Sprache angeschafft werden.
Bergedorfer für Völkerverständigung e. V.
Der im Bergedorfer Raum in der Betreuung von Geflüchteten sehr aktive Verein konnte mit einem Zuschuss für seine Öffentlichkeitsarbeit unterstützt werden.
Interkultureller Filmabende
In Zusammenarbeit mit dem Verein „Miteinander in Bergedorf“, dem Bezirksamt, dem Verein „Fördern und Wohnen“ und dem Stadtteilbüro Neuallermöhe wurde in der Aula des Gymnasiums Neuallermöhe dieser Abend organisiert. Unsere Stiftung konnte bei diesem Projekt die Öffentlichkeitsarbeit unterstützen.
„Dinner in West“ in Bergedorf-West
Unterstützung bei der Ausstattung unter Einbeziehung der umliegenden drei Flüchtlingsunterkünfte.
Integrativer Stadtteilverein Lohbrügge e.V.
Sachmittelzuschuss für die Gestaltung eines Konzertes der Kulturen.
Hamburger Bücherhallen – Projekt „Dialog in Deutsch“
Zuschuss insbesondere für die Organisation der Kurse in den Bücherhallen der Wohnbestandsgebiete
Weiterhin gewähren wir immer wieder Unterstützungen durch Zuschüsse für Ausstattung oder Materialbeschaffung wie z.B. an:
das Bürgerhaus Allermöhe
das multikulturelle Nachbarschaftsangebot KOMM Bienenbusch in Mümmelmannsberg
die Frauenmalgruppe WIR in Mümmelmannsberg
den Internationalen Bund zur Unterstützung der Straßensozialarbeit in Neu-Allermöhe


