Termin: 27.05.2025, 17-19 Uhr
Ort: Bergedorf-Bille-Stiftung, Bergedorfer Straße 100, 21029 Hamburg
Dozentin: Swantje Tiedemann, Bergedorf-Bille-Stiftung, Geschäftsstelle „Bündnis gegen Einsamkeit in Hamburg (BgEH)“
Einsamkeit betrifft Menschen aller Generationen und Bevölkerungsgruppen. Leider ist heutzutage Einsamkeit noch ein Tabuthema, über das nicht gerne oder mit viel Schamgefühl gesprochen wird. Wir wollen das ändern und mit Ihnen gemeinsam etwas gegen Einsamkeit tun!
Nach einem kurzen Input über aktuelle Zahlen und Fakten möchten wir mit Ihnen in den Austausch kommen und gemeinsam Ideen sammeln, wie wir in den Quartieren der Bergedorf-Bille noch aktiver werden können. Nachbarschaften und soziale Räume bieten das Potential, mit anderen Menschen in Kontakt zu treten und sich zu verbinden. Lassen Sie uns diese nutzen und Einsamkeit vorbeugen und lindern.
Dozentin: Swantje Tiedemann, Bergedorf-Bille-Stiftung, Geschäftsstelle „Bündnis gegen Einsamkeit in Hamburg (BgEH)“
Anmeldung erwünscht unter https://lets-meet.org/reg/4c6ace705d4c335bd4
Der Workshop finden im Rahmen der bundesweiten Aktionswoche „Gemeinsam aus der Einsamkeit“ statt.
Möchten Sie auch Bündnispartner:in werden?
Das Bündnis gegen Einsamkeit in Hamburg (BgEH) soll weiter wachsen! Wir freuen uns über alle Akteur:innen, die mit ihrer täglichen Arbeit, Veranstaltungen oder Aktionen Teil des Bündnisses sein möchten, sich am Austausch beteiligen, aber auch eigene Ideen einbringen, wie wir in Hamburg langfristig und nachhaltig Vereinsamung und Einsamkeit entgegenwirken können. Schreiben Sie uns eine Mail an stiftung@bergedorf-bille.de.
Mehr Informationen zum BgEH finden Sie hier. Folgen Sie uns gerne auch auf Instagram.
Rechtsradikale Stimmen dominieren viele Debatten – laut, aggressiv, mit antidemokratischen Parolen.
Die bisherige Reaktion? Meist Empörung. Doch diese Strategie greift zu kurz.
Wie können wir demokratisch gegenhalten, ohne selbst populistisch zu werden?
Der Publizist Malte Krüger, Gründer der Denkfabrik Alarm für Demokratie, zeigt in seinem Vortrag, wie Demokrat:innen die Debattenhoheit zurückgewinnen können – mit Haltung, klarem Kompass und überzeugenden Argumenten. Denn wer in der Demokratie überzeugen will, muss reden – mutig, strategisch und glaubwürdig.
Anschließend: Offene Diskussion mit dem Publikum.
Wann? 12. Juni 2025, 19:30 Uhr
Wo? LOLA Kulturzentrum, Lohbrügger Landstraße 8, 21031 Hamburg
Zur Anmeldung hier klicken!
Gemeinsame Veranstaltung vom Netzwerk Bergedorf– für Demokratie und Zusammenhalt und dem
Lola Kulturzentrum.
Einmal im Quartal laden wir unsere ehrenamtlichen Gruppenleitungen aus den Treffpunkten zu einer offenen Informations- und Austauschrunde ein.
Dabei sind wir jedes Mal in einem anderen Quartier. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und das Wiedersehen.
Termine in der zweiten Jahreshälfte 2025:
- 22. Mai 2025, 15-17 Uhr, Bergedorf-Bille-Treffpunkt Hollkoppelweg; hier geht es zur Anmeldung
- 9. Juli 2025, 15-17 Uhr, Bergedorf-Bille-Treffpunkt Hopfenstraße; hier geht es zur Anmeldung
- 10. September 2025, 15-17 Uhr, Bergedorf-Bille-Treffpunkt Ladenbeker Furtweg, hier geht es zur Anmeldung
Kontakt: Sarah Lena Goos, sarahlena.goos@bergedorf-bille.de oder 040 725600-65
Für die Engagierten in unseren Treffpunkten, aber auch für andere Interessierte in unseren Quartieren möchten wir Weiterbildungs- und Informationsveranstaltungen anbieten.
- Was genau heißt genossenschaftliches Zusammenleben?
- Gemeinsam gärtnern, zusammen wachsen: Wie fangen wir an?
- Wie gründen wir ein nachbarschaftliches Reparatur-Café?
- Wie gelingt die Zusammenarbeit in der Gruppe?
- Nachhaltige Quartiere: Was können wir gemeinsam dafür tun?
- Einsamkeit bekämpfen: Ein Thema für alle Generationen!
- Alles digital? Online-Banking verständlich erklärt
- Wohnen im Alter: Infoveranstaltung über technische Hilfen und Wohnraumanpassung
- Was heißt denn hier Demenz? Orientierungskurs für Interessierte
Darüber hinaus sind viele andere Themen rund um das Zusammenleben in einer aktiven und solidarischen Nachbarschaft denkbar. Teilen Sie uns Ihren konkreten Bedarf mit, und wir versuchen dazu ein Angebot zu gestalten.