Termin: Dienstag, 9. September 2025, 16-18 Uhr
Ort: online, via Zoom
Dozentinnen: Cornelia Springer-Fouad und Swantje Tiedemann
Haben Sie Lust, Gemeinschaft zu fördern und Nachbarn auf süße Weise zusammenzubringen? Seit Juni 2024 begeistert unsere Aktion „Lust auf Kuchen zu zweit?“ Menschen in Hamburg – und jetzt möchten wir noch mehr Einrichtungen und Gruppen dazu einladen, mitzumachen!
In unserem Workshop zeigen wir Ihnen, wie Sie das beliebte Kuchenevent selbst organisieren können. Gemeinsam sammeln wir kreative Ideen, besprechen praktische Tipps und stellen Ihnen Ressourcen wie Budget, Einladungskarten und unsere Nachbarschaftstreffpunkte vor.
Wer kann teilnehmen? Senioren- und Jugendtreffs, Bürgerhäuser, Sportgruppen oder andere Gemeinschaftsinitiativen, die Lust haben, 1-3 Termine zu gestalten und so für mehr Zusammenhalt in ihrer Nachbarschaft zu sorgen. Das Beste: Sie werden Teil des „Bündnis gegen Einsamkeit Hamburg“ und erhalten Unterstützung bei der Umsetzung – inklusive eines kleinen Kaffee-Kuchen-Budgets!
Machen Sie mit und helfen Sie mit, Hamburg noch freundlicher und gemeinschaftlicher zu machen! Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihre Teilnahme!
Melden Sie sich hier an.
Der Zugangslink wird rechtzeitig vor der Veranstaltung versandt.
Dieses Angebot wird möglich dank einer Förderung im Rahmen der NDR-Benefizaktion „Hand in Hand für Norddeutschland“.
Einmal im Quartal laden wir unsere ehrenamtlichen Gruppenleitungen aus den Treffpunkten zu einer offenen Informations- und Austauschrunde ein.
Dabei sind wir jedes Mal in einem anderen Quartier. Wir freuen uns über Ihre Anmeldung und das Wiedersehen.
Termine in der zweiten Jahreshälfte 2025:
- 10. September 2025, 15-17 Uhr, Bergedorf-Bille-Treffpunkt Ladenbeker Furtweg 4a, hier geht es zur Anmeldung
Kontakt: Sarah Lena Goos, sarahlena.goos@bergedorf-bille.de oder 040 725600-65
Möchten Sie im Ernstfall schnell und sicher handeln können? Dann ist die Schulung für Brandschutzhelfer*innen genau das Richtige für Sie!
Do., 11. September 2025
10:00 - 13:00 Uhr
Bergedorf-Bille-Treffpunkt Wilhelm-Bergner-Straße 3
In diesem praxisorientierten Kurs lernen Sie alles, was Sie wissen müssen, um im Brandfall richtig zu reagieren:
- Erkennen von Brandgefahren
- Einsatz von Feuerlöschern
- Evakuierung von Personen
- Verhalten im Notfall
Die erfahrene Trainerin Nicole Maack vermittelt Ihnen das nötige Wissen in Theorie und Praxis verständlich und anschaulich. Damit Sie im Ernstfall ruhig und kompetent handeln können, üben Sie das Löschen anhand eines echten Feuers.
Schützen Sie sich und Ihre Mitmenschen – werden Sie zum unverzichtbaren Teil der Sicherheitskette!
Anmeldung erforderlich >> hier anmelden <<
An wen richtet sich das Angebot?
Die Schulung richtet sich primär an die Ehrenamtlichen, die in den Treffpunkten der Bergedorf-Bille-Stiftung aktiv sind, aber auch an weitere Interessierte, die sich ehrenamtlich engagieren.
Für die Engagierten in unseren Treffpunkten, aber auch für andere Interessierte in unseren Quartieren möchten wir Weiterbildungs- und Informationsveranstaltungen anbieten.
- Was genau heißt genossenschaftliches Zusammenleben?
- Gemeinsam gärtnern, zusammen wachsen: Wie fangen wir an?
- Wie gründen wir ein nachbarschaftliches Reparatur-Café?
- Wie gelingt die Zusammenarbeit in der Gruppe?
- Nachhaltige Quartiere: Was können wir gemeinsam dafür tun?
- Einsamkeit bekämpfen: Ein Thema für alle Generationen!
- Alles digital? Online-Banking verständlich erklärt
- Wohnen im Alter: Infoveranstaltung über technische Hilfen und Wohnraumanpassung
- Was heißt denn hier Demenz? Orientierungskurs für Interessierte
Darüber hinaus sind viele andere Themen rund um das Zusammenleben in einer aktiven und solidarischen Nachbarschaft denkbar. Teilen Sie uns Ihren konkreten Bedarf mit, und wir versuchen dazu ein Angebot zu gestalten.